Ihre Gesundheit

Grappling

Ring frei!!!

Ein starker Schmerz schnellt durch deinen Körper. Sofort kämpfst du dagegen an. Doch der Schmerz, der aus deinem Arm kommt ist enorm. Dein Gegner setzt immer mehr Kraft in seinen Armhebel, den er bei dir angewendet hat. Du siehst keinen Ausweg mehr. Du willst aufgeben. Dein anderer Arm wandert schon zum Abklopfen in Richtung deines Gegners. Gleichzeitig bemerkst du aber eine kurze Unachtsamkeit deines Kampfpartners  und mit einer gekonnten Drehung deines Oberkörpers windest du dich blitzartig aus seinem Haltegriff heraus. Ohne jegliche Verzögerung leitest du einen Gegenangriff ein, packst sein Bein und überstreckst mit einem kraftvollen Griff sein Knie. Im Bruchteil einer Sekunde merkst du drei kurze Klopfzeichen auf deinem Rücken. Er hat aufgegeben. Dein Gegner ist besiegt. Der Applaus gehört dir.

Grappling – Eine absolut neue moderne Form des Bodenkampfes. Sieht man sich solch einen Kampf ohne Vorkenntnisse an, denkt man sofort ans Ringen, welches bereits aus dem 3 Jh. v. Chr. bekannt ist. Guckt man jedoch genauer hin, erkennt man bereits nach einigen Sekunden, dass die Kampfkleidung nicht denen der Ringer gleicht.
Beim Grappling sind lockere kurze Hosen, T-Shirts, enganliegende Kleidung oder freie Oberkörper erlaubt. Mund-, Ohren- und Tiefschutz sind zwar nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert, um schwere Verletzungen dieser Bereiche zu vermeiden.

Grappling  @deutschegrapplingliga.de

Grappling @Valentino Kerkhof

Doch wie läuft solch ein Kampf genau ab? Grundsätzliches Ziel eines Grappling-Kampfes ist es, den Gegner zum Aufgeben zu zwingen. Wer sich ab und zu amerikanisches Show-Wrestling anguckt, kennt bereits den Begriff „Submission“. Submission bezeichnet einen schmerzhaften Haltegriff, der den Gegner zu Aufgabe zwingen soll. Ein sogenannter Aufgabegriff. Dieser wird bei Showkämpfen sehr spektakulär in Szene gesetzt, allerdings wie das Wort „Show“ es schon verrät, nie bis zum Schmerzpunkt angewendet.
Beim Grappling jedoch, werden sämtliche Angriffstechniken komplett durchgezogen. Erlaubt sind hier sämtliche Haltegriffe, Würgegriffe und Würfe die den Gegner zu Boden bringen oder dort halten. Jedoch darf der Gegner bei Würfen nicht auf dem Kopf oder Genick landen. Zuzüglich sind Tritte, Schläge und Angriffe gegen Kehlkopf und den Genitalbereich verboten. Bei Haltegriffen ist es zudem wichtig, dass der Gegner jederzeit die Möglichkeit hat, aufgeben zu können. Diese Hauptregeln und weitere Vorschriften bezeichnen das Regelwerk der Deutschen Grappling Liga (DGL).

Grappling  @deutschegrapplingliga.de

Grappling @Valentino Kerkhof

Neben dem Hauptziel, den Gegner durch Aufgeben zu besiegen, gibt es weitere Chancen zu gewinnen. Es werden für bestimmte Griffe und Würfe Punkte verteilt, mit denen man ebenfalls gewinnen kann.  Somit kann es aber auch zu einem Unentschieden kommen.

Neben den Einzelkämpfen werden vorwiegend Mannschaftswettkämpfe ausgetragen. Dabei gewinnt selbstverständlich die Mannschaft, die die meisten Einzelsiege eingefahren hat. Diese werden ausschließlich nach Punkten gewertet. Ein Sieg durch Submission wird beispielsweise mit der höchsten Einzelwertung von 5 Punkten bewertet.

Ich finde diese Sportart als eine absolute Alternative zum bisher bekannten Ringen, die sich derzeit sehr gut verbreitet.
Willst du diese Sportart selber ausprobieren oder brauchst weitere Details, kannst du unter folgender Internetseite alle weiteren  Informationen erhalten www.deutschegrapplingliga.de.

Autor: Oliver Gaertner

Kommentar verfassen