Ihre Gesundheit

Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums zum Start der Impfungen gegen die Neue Grippe

Rechtzeitig vor dem Start der Impfungen, den die Länder für den 26. Oktober 2009 planen, hat das BMG sein Informationsangebot überarbeitet. Eine neue Internetplattform und das Bürgertelefon bieten Bürgerinnen und Bürgern solide und faktenbasierte Informationen rund um die neue Grippe, den Impfstoff und die Impfung.

Zur neuen Grippe bietet das Bundesministerium für Gesundheit gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Paul-Ehrlich-Institut ab heute eine neue Internetseite an. Unter www.neuegrippe.bund.de finden Bürger und Fachleute künftig wichtige Informationen zur Neuen Grippe: Ansteckung, Symptome, und Verhaltensempfehlungen, Wichtiges für Ärzte und weiteres Fachpublikum sowie Informationen und Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern zum Impfen gegen die sogenannte Schweinegrippe. Die Seite bietet dem Nutzer übersichtliches Basiswissen und Links und Hotlines der zuständigen Stellen für vertiefte Informationen.

Das Bundesministerium für Gesundheit wechselt außerdem ab heute die Rufnummer seines Infotelefons zur Neuen Grippe von der Rufnummer 0800 4400550 zur Rufnummer 030 346 465 100. Hier erhalten Bürger montags bis freitags von 8–18 Uhr allgemeine Auskünfte zur Neuen Grippe (sog. Schweinegrippe).

Der Bund hat seine Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor der Neuen Grippe getroffen. Es liegt ein wirksamer und sicherer Impfstoff vor und die Experten der ständigen Impfkommission haben ihre Empfehlungen zur Impfung vorgelegt. Nun sind die Länder in der Verantwortung für die Durchführung der Impfungen vor Ort. Spezielle Fragen zum Impfablauf kann nur das jeweilige Bundesland beantworten. Dazu steht eine Liste mit Länder-Hotlines auf der neuen Internetseite.

Text: BMG

Ein Kommentar zu “Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums zum Start der Impfungen gegen die Neue Grippe”

  • Jost Küster sagt:

    Sehr geehrte Frau Fehrmann,

    zunächst bedanken wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse. Folgend übersenden wir Ihnen einen Link zu den Seiten des Bundesgesundheitsministerium:
    http://www.bmg.bund.de/praevention/gesundheitsgefahren/influenza.html
    Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
    Unsere Artikel werden nicht mit einem Datum versehen, da sie in den meisten Fällen einen langfristigen Informationsgehalt besitzen.
    Beste Grüsse Ihr IGTV Team

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Warzen”

warzen

Die Warzen, genauer die Viruswarzen (Verrucae) zählen zu den häufigsten Erkrankungen in der Dermatologie. Aktuell sind mehr als 60 Virusarten bekannt, die eine Warzenbildung hervorrufen können. Menschen mit empfindlicher Haut neigen zur Warzenbildung, wobei gerade Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind.

zum Video >>

„Nachbehandlung von Verletzungen im Sprunggelenk”

Nachbehandlung

Das Sprunggelenk, unsere Verbindung zwischen Bein und Fuss, hat eine „tragende“ Rolle für unseren Bewegungsapparat. Viele Verletzungen im Bereich des Sprunggelenks werden durch den Verletzten oftmals als eine Bagatelle und mit mangelnder Aufmerksamkeit wahrgenommen.

zum Video >>

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>