Ihre Gesundheit

Essen zur Winterzeit

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und dont´s.

Die Weihnachtstradition mit ihrem guten Essen ist wichtig für unser Wohlbefinden. Es bringt also nichts, an diesen Tagen zu Salat statt Gänsebraten und zu Knäckebrot statt Keksen zu greifen. Problemlos möglich sind aber kalorienärmere Abwandlungen in der Zubereitung, wie Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross im Filmbeitrag erklärt. So kann etwa Kartoffelsalat statt mit Mayonnaise auch mit Joghurt oder Brühe zubereitet werden. Bratensoße hat auch ohne Sahne genug Aroma; sie lässt sich statt dessen mit Milch strecken und auch die Klöße brauchen keine Extraportion braune Butter. Wer während des Essens Maß hält und die Gelegenheiten für lange Spaziergänge oder andere Bewegung nutzt, kommt gut über die Festtage.

Wer im Wintersport den ganzen Tag auf der Piste unterwegs ist, braucht auf der Skihütte auch eine deftige Mahlzeit, die sättigt, wärmt und Kraft gibt. Eintöpfe sind da eine gute Alternative zu Würstchen und Kaiserschmarrn. Vorsicht aber mit Bier, Jagertee und anderen alkoholischen Getränken. Wer sich viel bewegt und hungrig ist, wird schnell betrunken. Schon wenig Alkohol setzt aber die Konzentrationsfähigkeit und die Reaktionszeit herab – wer beschwipst auf die Piste geht, ist daher eine ernste Gefahr für sich und andere.

Video der Woche

„Rauchentwöhnung”

02_Rauchentwohnung

Endlich mit dem Rauchen aufhören – wo ein Wille ist, ist noch lange kein sicherer Weg. Ein neuartiges Präparat kann helfen.Mit dem Rauchen aufhören zu wollen sei kein leichtes Vorhaben, erklärt der Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll, Berlin, im Filmbeitrag.

zum Video >>

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>

„Reflux bei Kindern – Therapieansätze”

44_Reflux_Kinder

Die Refluxerkrankung kann bei Kindern in der schlimmsten Form zum Nierenversagen führen. Um Kindern eine Dialyse zu ersparen existieren drei Therapieansätze, die uns PD Dr. Karin Riebe im Filmbeitrag erläutert.

zum Video >>