Ihre Gesundheit

Essen zur Winterzeit

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und dont´s.

Die Weihnachtstradition mit ihrem guten Essen ist wichtig für unser Wohlbefinden. Es bringt also nichts, an diesen Tagen zu Salat statt Gänsebraten und zu Knäckebrot statt Keksen zu greifen. Problemlos möglich sind aber kalorienärmere Abwandlungen in der Zubereitung, wie Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross im Filmbeitrag erklärt. So kann etwa Kartoffelsalat statt mit Mayonnaise auch mit Joghurt oder Brühe zubereitet werden. Bratensoße hat auch ohne Sahne genug Aroma; sie lässt sich statt dessen mit Milch strecken und auch die Klöße brauchen keine Extraportion braune Butter. Wer während des Essens Maß hält und die Gelegenheiten für lange Spaziergänge oder andere Bewegung nutzt, kommt gut über die Festtage.

Wer im Wintersport den ganzen Tag auf der Piste unterwegs ist, braucht auf der Skihütte auch eine deftige Mahlzeit, die sättigt, wärmt und Kraft gibt. Eintöpfe sind da eine gute Alternative zu Würstchen und Kaiserschmarrn. Vorsicht aber mit Bier, Jagertee und anderen alkoholischen Getränken. Wer sich viel bewegt und hungrig ist, wird schnell betrunken. Schon wenig Alkohol setzt aber die Konzentrationsfähigkeit und die Reaktionszeit herab – wer beschwipst auf die Piste geht, ist daher eine ernste Gefahr für sich und andere.

Video der Woche

„Aknetherapie mit Laser”

05_Aknetherapie-per-Laser

Eine Spätfolge schwerer Akneformen ist oft die Bildung hässlicher Narben. Wir zeigen, wie dem mittels moderner Lasertherapie beizukommen ist.

zum Video >>

„Die akkommodative Linse”

akkomodative IOL

Unter der Akkommodation des Auges versteht man die Fähigkeit unterschiedlich entfernte Gegenstände scharf abzubilden, genauer den Prozess des „Scharfstellens“. Die körpereigene Linse leistet die Akkommodation indem sie sich durch Muskelbewegungen verändert.

zum Video >>

„Fahrradfahren – unter dem Gesundheitsaspekt”

12_Fahrradfahren

Zu Beginn der Fahrradsaison im Frühjahr stellen sich viele Fragen. Es muss nicht immer gleich ein neues Fahrrad sein. Aber einige Punkte sollte man doch beachten:

zum Video >>