Ihre Gesundheit

Dauerhafte Haarentfernung

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Dauerhafte Haarentfernung ist ein oft langwieriger und schmerzhafter Prozess. Es geht aber auch anders.

Fast jeder hat Bereiche mit unerwünschtem Haarwuchs an seinem Körper.
Herkömmliche Haarentfernungsmethoden sind mühsam, oft schmerzhaft und mit der Zeit auch kostenintensiv. Rasieren hält einen Tag an, die Wachsepilation vielleicht einige Wochen, aber keine dieser Methoden wirkt dauerhaft – und hier liegt der echte Vorteil der Haarentfernung per Laserstrahl, wie Dr. Bernd Algermissen vom Avantgarde Lasermedizin Zentrum, Berlin, im Filmbeitrag erläutert.
Die Funktionsweise des Lasers ist schnell umrissen: Der Laser gibt sanfte Energieimpulse ab, die die Haut durchdringen und den Haarfollikel erreichen. Die Energie wird im Haarfollikel absorbiert und zerstört diesen dabei. An dieser Stelle kann nun nie mehr ein Haar nachwachsen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Laser-Haarentfernung an allen Körperregionen und bei allen Hauttypen durchgeführt werden kann, auch bei gebräunter oder dunkler Haut. Durch den Einsatz von zwei Wellenlängen in einem Lasersystem (z.B. Produkt Elite vom Hersteller Cynosure Inc.) ist die effektive Behandlung aller Hauttypen mit einem Gerät möglich. Durch die starke Absorption des Alexandritlaserstrahls durch den körpereigenen Pigmentstoff Melanin können helle Hauttypen optimal behandelt werden. Die zweite Wellenlänge mit 1064 nm dient zur Epilation dunklerer Hauttypen. Die Behandlung bereitet zudem nur geringe Unannehmlichkeiten. Patienten vergleichen das Gefühl oft mit kleinen Nadelstichen. Mitunter kann eine leichte Rötung oder Schwellung auftreten – diese bildet sich aber meist innerhalb von 24 Stunden wieder zurück. Gute Ergebnisse sind nach 4-6 Behandlungen sichtbar. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen bemisst sich nach Hauttyp, Haarfarbe und -dichte sowie möglichen weiteren Faktoren.

Video der Woche

„Zahnmedizinische Prophylaxe”

01_Prophylaxe

Professionelle Zahnpflege ist die Basis dauerhafter Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Wir zeigen, was damit gemeint ist.

Zahnfäule (Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates, namentlich die chronische Zahnfleischentzündung (Parodontose) haben ihre gemeinsame Ursache im bakteriellen Zahnbelag (Plaque) und den daraus entstehenden Stoffwechselprodukten.

zum Video >>

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>