Ihre Gesundheit

Altersbedingte Makuladegeneration

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Ein neuartiges Linsensystem zur Verbesserung der Sehkraft bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) sorgt für Aufsehen.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der altersbedingten Makuladegeneration um eine Erkrankung, die üblicherweise ab dem 60. Lebensjahr auftreten kann. Das Krankheitsbild zeigt sich dergestalt, dass Patienten große Schwierigkeiten beim Lesen und Erkennen von Formen oder Gesichtern bekommen.

Dies liegt daran, dass die Makula (der so genannte gelbe Fleck), also der Netzhautbereich mit der größten Sehzellendichte, sich eintrübt. Man unterscheidet hierbei zwei Arten. Zum einen handelt es sich um die feuchte Makuladegeneration, bei der es zum Austritt von Flüssigkeiten im Inneren des Auges kommt. Die trockene Variante der Makuladegeneration hingegen macht ca. 70 % der Erkrankungen aus und konnte bis dato nur durch Vergrößerungen (Lupe, Lichtsichtgerät etc.) behoben werden. Seit neuestem existiert ein Linsensystem, dass auf dem Gallileischen Prinzip beruht. Prof. Dr. Tetz von der Augen-Tagesklinik Spreebogen, Berlin, erläutert die Funktionsweise im Filmbeitrag. Die neue Linse ist in der Lage, dem für dieses System geeigneten Patienten ein Stück Sehkraft und somit Lebensqualität zurückzugeben.

Video der Woche

„Reizdarmsyndrom”

09_Reizdarm

Prof.Dr. Stefan Müller-Lissner von der Park-Klinik Weissensee erläutert im Filmbeitrag Symptome und Therapiemöglichkeiten des Reizdarmsyndroms – ein Leiden, von dem weit mehr Deutsche betroffen sind, als man gemeinhin vermutet.

zum Video >>

„Knochenverletzungen am Sprunggelenk”

knochenverletzung-am-sprunggelenk

Nach Eintritt einer schweren Verletzung am Sprunggelenk ist der niedergelassene Orthopäde bisweilen überfordert, da ein großer Teil der Knochenverletzungen am Sprunggelenk operativ versorgt wird. Wir waren im Vivantes Klinikum Neukölln und haben uns von Dr. Laun und Dr. Djouchadar den Ablauf von Diagnostik und Behandlung, sowie die Implantation einer Sprunggelenksprothese erklären lassen.

zum Video >>

„Sportverletzungen im Kniegelenk”

vlcsnap-2011-09-12-07h24m01s49

Sportarten wie Handball, Fußball oder Basketball sind häufig der Grund für Verletzungen im Kniegelenk. Hierbei spielt leider oftmals der gegnerische Spieler, namentlich der unsanfte Kontakt mit ebendiesem, eine entscheidende Rolle.

zum Video >>