Ihre Gesundheit

Ohren / Gehör

Die Ohren sind die Sinnesorgane zum Hören und Wahrnehmen des Gleichgewichts.
Anatomisch wird unterschieden zwischen dem sichtbaren äußeren Ohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Die erstgenannten Teile dienen dem Aufnehmen und Weiterleiten von Schallwellen, während das Innenohr das eigentliche Gehör darstellt und gleichzeitig für das Aufrechterhalten des Gleichgewichts zuständig ist.
Das äußere Ohr (Ohrmuschel oder Aurikel) besteht aus Haut mit darunter liegendem Knorpel- und Fettgewebe. Die Ohrmuschel wirkt als Trichter, der Schallwellen einfängt und über den äußeren Gehörgang nach innen zu einer Membran, dem Trommelfell leitet. Dieses bildet einerseits einen schützenden Verschluss, überträgt andererseits aber auch die Schallwellen auf die beweglichen Elemente des Mittelohrs: Das sind drei sehr kleine Gehörknochen, die Ossikel. Sie übertragen die durch Schallwellen entstehenden Bewegungen des Trommelfells auf die eigentlichen empfindlichen Hörrezeptoren im Innenohr. Dort finden sich die Rezeptoren zum Hören und zur Wahrnehmung des Gleichgewichts im schneckenförmigen Hörorgan, der Cochlea und ihren anhängenden Bogengängen. Von hier führen Nervenstränge die Signale durch den inneren Gehörgang zum Hirnstamm.

Video der Woche

„Der Augenspiegel”

Tetz-Historie_A

Vor etwa 160 Jahren, genau 1851, erfand der Universalgelehrte Hermann von Helmholtz in Königsberg den Augenspiegel. Dieser Augenspiegel besteht aus einem schräg gestellten, halbdurchlässigen Spiegel mit einer Zerstreuungslinse und einer an der Seite befindlichen Lampe. Mittels dieses Geräts konnte erstmalig das Augeninnere ausgeleuchtet und betrachtet werden.

zum Video >>

„Die Entstehung der heutigen Krankenversicherung”

Entstehung-der-heutigen-Krankenversicherung

Wenn von der Entstehung der Krankenversicherung in Deutschland die Rede ist fallen in der Regel zwei Namen: Krupp und Bismarck. IGTV wollte wissen, ob es stimmt dass diese beiden Herren verantwortlich für die Entstehung der heutigen Krankenversicherung sind und hat hierzu Prof. Dr. Volker Hess, Direktor des Instituts für die Geschichte der Medizin, befragt.

zum Video >>

„Aknetherapie mit Laser”

05_Aknetherapie-per-Laser

Eine Spätfolge schwerer Akneformen ist oft die Bildung hässlicher Narben. Wir zeigen, wie dem mittels moderner Lasertherapie beizukommen ist.

zum Video >>