Ihre Gesundheit

Kniegelenke und Ernährung

Eier und Milch @ Marshi

Ohne die flexible, glatte Knorpelschicht kann kein Gelenk im Körper funktionieren. Wie alle Gewebe des Körpers unterliegt auch Knorpel einem ständigen regenerativen Prozess. Dafür benötigt der Körper spezielle Bausteine. Glukosaminsulfat, ein so genannter Aminozucker, ist für die Bildung von Knorpel und anderen Bindegewebsarten wie Sehnen und Bänder, aber auch für gesunde Knochenstrukturen von Bedeutung.

Dieses Glukosaminsulfat kann der Körper aus gesunder Nahrung aufnehmen, wobei dies in jüngeren Jahren besser funktioniert als im Alter. Unsere moderne, an Mikronährstoffen arme Ernährungsweise bietet dafür meist nicht die richtige Grundlage. Zur Erhaltung einer optimalen Gelenkstruktur bzw. zur Vorbeugung gegen vorzeitigen Knorpelverschleiß sollten Sie daher nach Produkten Ausschau halten, die reich an hochwertigen Proteinen sind.

Salbei@Ylloh

Milchprodukte, Eier und auch mageres Fleisch oder Fisch sind hier besonders hilfreich. Ein regelmäßiger Verzehr von Nahrungsmitteln, die reich an Antioxidantien sind, stärkt zudem die Körperzellen gegen schädigende Einflüsse: Hier sind Oliven, Salbei, Trauben, Zwiebeln sowie Zitrus- und weitere Früchte und auch Sojabohnen zu nennen.

Das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung schärft sich mit dem praktischen Ausprobieren. Schon Aristoteles wusste: „Was du lernen willst zu tun, lernst du, in dem du es tust.“

Kommentar verfassen

Ernährung

„Geschmackssinn”

--

Allgemein wird als Geschmack der Sinneseindruck bezeichnet, der aufgrund des Zusammenspiels von Geschmacks- und Geruchssinn, aber auch des Tast- und Temperaturempfindens in der Mundhöhle entsteht. Wie eng der Geschmacks- mit dem Geruchssinn verbunden ist, ist jedem bekannt. Ist die Nase verstopft, oder nur zugehalten, werden Geschmäcker weniger stark und Gerichte als fade empfunden. Tatsächlich spielt der Geruchssinn eine wesentliche Rolle für die komplexen Geschmackseindrücke.

zum Video >>

„Krebs und Ernährung”

krebs-und-ernaehrung

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Daher wollte IGTV von der Ernährungswissenschaftlerin Deborah Jehkul wissen, welchen Einfluss die Ernährung auf die Entstehung von bösartigen Tumoren hat und welche Stoffe eine positive Auswirkung haben.

zum Video >>

„Was hat ein ausgeglichener Säuren-Basen-Haushalt mit einer stabilen Wirbelsäule zu tun?”

© Stefan Körber - Fotolia.com

Rückenschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen unseres modernen Alltags. Setzt man sich intensiver mit dieser Erscheinung auseinander, erfährt man, dass es hierfür konkrete Ursachen gibt. Eine davon ist die Säureüberlastung des Körpers durch Mineralstoffmangel.

Lassen Sie uns dieses Thema näher betrachten und Sie, liebe Leser, hierfür sensibilisieren: Wir essen häufig gut und reichlich und auf der anderen Seite unausgewogen, zu einseitig und zu hastig.

zum Video >>