Jedes 6. Kind in Deutschland ist übergewichtig und die Zahl der dicken Kinder hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Nun stellt sich die Frage, warum immer mehr Kinder an Übergewicht leiden. Leider gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort und allgemeingültige Lösung.
Prinzipiell entsteht Übergewicht, wenn man mehr Kohlenhydrate zu sich nimmt, als man abbaut. Es spielen aber viele Faktoren wie Lebensumstände, Ernährung, Bewegung und genetische Veranlagung eine weitere wichtige Rolle. Als erstes ist ein Mal zu klären, ab wann ein Kind übergewichtig ist. Babys dürfen noch Speckröllchen und dicke Bäckchen haben. Im Übergang von Baby zum Kleinkind verwächst sich der Babyspeck jedoch allmählich. Ab einem Alter von ca. 4 Jahren verwachsen sich die überflüssigen Fettpölsterchen langsam nicht mehr und werden gegebenfalls nur noch mehr.
Ob dein Kind Übergewicht hat, erkennst du unter anderem an der Gewichtskurve des gelben Vorsorgeheftes, in die der Kinderarzt regelmäßig das Gewicht deines Kindes einträgt. Zudem kann man das Gewicht seines Kindes mit Hilfe des Body-Mass-Index (BMI) überprüfen. Diese Rechnung gibt an, wie sich das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße verhält.
Es gibt unterschiedliche Gründe für übergewichtige Kinder. Zu einem geringen Teil spielt die Veranlagung, die ein Kind bei der Geburt von ihren Eltern geerbt hat eine Rolle. Aber eine größere Bedeutung hat das Essverhalten der Eltern. Sie sind es, die einkaufen, kochen, die Pausenbrote schmieren und das Essverhalten ihrer Kinder regulieren können. Du bist das Vorbild für dein Kind. Aber nicht nur das Ess-, sondern auch Bewegungsverhalten deines Kindes kannst du kontrollieren. In einem Alltag vor dem Fernseher oder Computer kommen Bewegung und Sport in der Freizeit viel zu kurz. Zusätzlich werden in der Werbung Kinder mit Lebensmitteln die Vitamine oder eine extra Portion Milch versprechen, überschwemmt. Jedoch wird ihnen nicht erzählt, dass diese angeblich tollen Lebensmittel auch dick machen können. Kinder mit Übergewicht finden sich in einer gefährlichen Spirale. Übergewicht macht einsam. Oft werden sie in Kindergärten und der Schule gehänselt und gemieden, haben weniger Freunde und Freude im Leben. Dies führt wiederum dazu, dass sie sich mit Essen trösten. Die Kinder leiden doppelt.
Kinder sollten keine Diät machen oder Light – und Diätprodukte zu sich nehmen. Sie befinden sich noch im Wachstum und ihr Körperfettanteil, sowie der Energiehaushalt verändert sich ständig. Sie sollten eine gesunde und ausgewogene Ernährung bekommen, bei der aber auch ein paar Süßigkeiten nicht fehlen dürfen. Wenn man Kindern Süßes vollkommen vorenthält, gewinnt es an Reiz und wird eventuell heimlich gegessen. Als Faustregel könntest du dich daran halten, dass das, was an Süßigkeiten in die Hand Deines Kindes passt, als Tagesration ausreicht. Weiter ist es wichtig drauf zu achten, dass die Mahlzeiten gemeinsam mit den anderen Familienmitgliedern am Küchentisch eingenommen werden. Zum einen isst „Kind“ dann bewusster und zum anderen fördert es das Familienleben. Oder du bereitest das Essen vielleicht ein Mal mit deinem Kind gemeinsam frisch zu. Hierbei lernt es nicht nur sich gesund zu ernähren, sondern auch wie man die verschiedenen Lebensmittel zubereitet. Im Allgemeinen sollten 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten eingenommen werden. Als Zwischenmahlzeit zählen unter Anderem entweder Obst, Rohkost, Joghurt oder auch mal ein Doppelstück Schokolade. Auch auf Getränke ist zu achten, hier hilft es zuckerhaltige Getränke, durch Wasser und Saftschorlen zu ersetzen. Weiter ist es wichtig sein Kind zur Bewegung zu motivieren. Schulwege können zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt werden. Treppensteigen anstatt den Fahrstuhl nehmen. Du könntest mit deinem Kind vielleicht auch einen Sportkurs wie Fußball, Tanzen oder Kindersport heraussuchen und dich am Wochenende gemeinsam an der frischen Luft mit deinem Kind bewegen. Zur Motivation könnte behilflich sein, dass als Ausgleich für eine halbe Stunde „Bewegung“ eine halbe Stunde Computer gespielt werden darf. Des Weiteren ist es wichtig Kinder nicht mit Essbarem zu belohnen. Man sollte ihnen lieber Aufmerksamkeit und Anerkennung geben, anstatt einer Tüte Gummibärchen.
Fotos:
Thommy Weiss /Gerd Altmann / pixelio.de
Pedronet / Fabian Bromann / flickr.com
Interessanter Artikel. Schadet wohl nicht, sich damit näher zu beschaeftigen. Ich werde gewiss die nächsten Posts lesen.
hey
ich bin 12 j. und….leider übergewichtig
möchte in einer Kur abnehmen.
Wo finde ich eine gute und erfolgreiche Kur?
Hallo lieber Interessierter,
wenn Du uns mitteilst in welcher Region Du zu welcher Zeit einen Platz für eine Kur suchst werden wir uns umgehend für Dich bemühen.
Liebe Grüße das Team von Ihre-Gesundheit.tv
hallo,mein sohn muss abnehmen ca.16 kg weg,aber höre nicht mir?
Grüß Fam.Radtke
Liebe Familie Radtke, haben Sie schon versucht Ihrem Sohn die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht zu erläutern? Manchmal ist es hilfreich einem Kranken die erweiterte Lebensqualität durch die Genesung aufzuzeigen, um ihn zu einer Therapie zu bewegen. Falls wir Ihnen irgendwie behilflich sein können sagen Sie uns bitte Bescheid. Lieben Gruß das Ihre-Gesundheit.tv Team
hallo ich bin Lena (12) Ich bin zu dick und deshalb sagen allle aus meiner Klasse Fette Lena , Fette Dönerrolle vielfrass und das finde ich garnicht schön ich würde gerne durch einen Abnehm Plan wider auf die gerade strecke kommen
Liebe Lena,
um für Dich speziell für Deine Person die beste Hilfe zu erhalten möchten wir Dir raten Dich an folgende Adresse zu wenden:
http://www.adipositas-gesellschaft.de/kontakt.php
Das ist die Deutsche Gesellschaft, die Dir sicher (auch sehr diskret, wenn Du möchtest) sehr qualifiziert weiterhelfen kann und wird.
Falls Du bei der genannten Adresse keine Hilfestellung bekommen solltest wende Dich bitte wieder an uns. Dann werden wir mit Dir gemeinsam nach einer Hilfe für Dich suchen.
Lieben Gruss vom Ihre-Gesundheit.tv Team!!!
Bewahre dir Deinen Mut und Dein Engagement!
hallo,
ich brauche hilfe ich bin lena und bin 13 jahre alt und wiege leider 72,3 kg und bin 1,67 cm groß.
ich mache eigentlich viel sport ich reite und spiele 2x die woche fußball….
nur mein gewicht bleibt immer gleich:(
ich bräuchte dringend hilfe….
kann mir bitte jemand helfen?
lg lena
Liebe Lena,
Deine Gewichtsprobleme können verschiedenste Ursachen haben. Aus diesem Grund möchten wir Dir zunächst raten Dich an die Deutsche Gesellschaft für Adipoitas zu wenden: http://www.adipositas-gesellschaft.de/kontakt.php
Hier werden Dir sehr kompetent und diskret die ersten Tipps für Deine spezielle Situation gegeben. Sie verfügen über alle ambulanten und stationäre Einrichtungen (auch welche in Deiner Nähe). Falls Dir an dieser Stelle nicht zu Deiner Zufriedenheit weitergeholfen wird melde Dich bitte wieder bei uns. Ganz wichtig ist, dass Du Deinen Mut und Dein Engagement nicht verlierst.
Alles erdenklich Gute wünscht Dir das Team von Ihre-Gesundheit.tv
hallo , ich (13) bin zwar NOCH nicht übergewichtig , aber ich habe oft heiß hunger atakken und meine cousine ist übergewichtig , deshalb habe ich angst , das ich es werde , was kann ich zur vorbeuge tun ???