Ihre Gesundheit

Ernährungstrends

Die richtige Ernährung ist ein großes Thema. Dabei geht es allerdings oft gar nicht mehr darum, wissenschaftlich anerkannte Fakten zu berücksichtigen, sondern vielmehr sich selbst durch seine Ernährungsweise zu definieren bzw. abzugrenzen: Essen als Selbstverwirklichung. Regelmäßig wir die Ernährungsform schon als Ersatzreligion bezeichnet, sie bestimmte Leitlinien, an die man sich halten kann und die Orientierung geben. Grundsätzlich sind viele Ernährungstrends Teil eines Lifestyles, bzw. führen zu einem. Bei nicht wenigen Menschen, die einer bestimmten Ernährungsform folgen, bestimmt die zu einem oft wesentlichen Anteil auch den Alltag. Während der ‚normale‘ Esser seine Mahlzeit meist unbedacht aus einem breiten Angebot auswählt, sind diejenigen, die bestimmten Ernährungstrends folgen wählerisch und häufig anspruchsvoller.

Bowls of various superfoods on old blue background. Top view

Dabei gilt klar zu unterscheiden, zwischen solchen, die Ernährungstrends konsequent durchführen und bei denen bestimmte Hintergründe eine Rolle für die Umstellung der Ernährung spielen, und solchen, die den Trends einfach nur hinterher rennen und diese blind befolgen, bzw. sehr inkonsequent befolgen.
Während erstere meist ein großes Interesse an Gesundheit und Fitness allgemein haben und sich so auch ein großes Wissen an Lebensmitteln aneignen, sind zweitere nicht selten unzureichend informiert und können mit dem befolgen von Ernährungstrends auch ihrer Gesundheit schaden, denn nicht jeder Trend ist für alle Menschen geeignet und nicht jeder Trend kann eine bedarfsgerechte Versorgung von Nährstoffen garantieren, hat man sich nicht ausreichend informiert.

Für den ‚normalen‘ Verbraucher kann der Hype um die Ernährung verwirrend sein, da immer neue Trends und Begriffe in den Medien auftauchen. Während z.B. auf der einen Seite die Steinzeiternährung (Paleo) mit viel Fleisch angepriesen wird, steht dem der Trend der veganen (rein pflanzlichen) Ernährung gegenüber. Die beiden Ernährungsformen schließen einander aus, möchte man meinen, jedoch wurde von einem Arzt eine Mischung beider Ernährungsweisen entwickelt, die pegane Ernährung.

Diverses Gemüse

Gemüse © PhotoSG – Fotolia.com

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Trends, die nicht alle neu sind, aber derzeit wieder große Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Einige aktuelle Ernährungstrends:

Ayurvedische Ernährung– hat ihren Ursprung in Indien und beruht auf den drei Doshas: Kapha, Vitta, Pitta. Je nach Konstitutionstyp, werden unterschiedliche Ernährungsweisen empfohlen.

Clean Eating– der Begriff hat seinen Ursprung in den USA, es werden nur frisch zubereitete Lebensmittel verzehrt, Zucker und Weißmehl werden eliminiert, empfohlen werden 6 Mahlzeiten pro Tag, oft in Kombination mit Superfoods

Detox-Ernährung– keine eindeutige Definition, es geht dabei darum, Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper auszuleiten, oft in Verbindung mit Clean-Eating, Veganer Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln

Fasten– Definiert ist Fasten, als den freiwilligen Verzicht auf Nahrungsmittel mit einer Energiezufuhr von weniger als 500kcal pro Tag. Es gibt verschiedene Interpretationen des Fastens wie das Basenfasten oder das intermittierte Fasten

Glutenfreie Ernährung– Nach der laktosefreien Ernährung, haben viele Menschen die glutenfreie Ernährung für sich entdeckt. Gesundheitlich betrachtet, ist die glutenfrei Ernährung nur notwendig (bzw. sinnvoll), wenn eine Unverträglichkeit gegen das Klebereiweiß Gluten besteht (v.a. auf Grund von Zöliakie)

Low-Carb und Ketogene Diät: wenig Kohlenhydrate und viel Fett werden gegessen. Ursprünglich wurde die Diät als Ernährungsform für Kinder mit schlecht behandelbarer Epilepsie entwickelt.

Paleo Ernährung – auch bekannt als Steinzeiternährung. Es werden nur Lebensmittel verzehrt, die es schon in der Steinzeit gab. fleisch-lastig

Slow Food-Bewegung– die Slow-Food-Bewegung ergab sich als Antwort auf Fast Food, dabei legen die Anhänger Wert auf regionale Lebensmittel, die frisch zubereitet werden.

Superfoods-als Superfoods werden jene Lebensmittel bezeichnet, die besonders reich an Nährstoffen sind und der Gesundheit zuträglich sind. Häufig werden exotische Lebensmittel als Superfood angepriesen, wobei auch heimische Lebensmittel wirkliche Superfoods sein können.

Vegane Ernährung– rein pflanzliche Ernährung, oft kombiniert mit Superfoods

Zukünftige Ernährungstrends, die in Fachkreisen derzeit diskutiert werden sind u.a.: Essen nach dem Gencode, Essen aus dem 3-D-Drucker, Insekten als Proteinquelle/Alternative zu Fleisch.
Welche dieser Trends sich tatsächlich durchsetzen und weiterhin Bestand haben werden, und auch, ob der Hype um Ernährung anhält, bleibt abzuwarten.

Grundsätzlich sollte man sich als Verbraucher nicht durch Werbeversprechen und neue Produkte im Supermarkt-Regal verunsichern lassen. Solange keine Beschwerden auftreten und keine gesundheitliche Notwendigkeit besteht, darf man sich auf sein Bauchgefühl verlassen und sollte keine abrupte radikalen Umstellungen der Ernährung vornehmen, da der Darm sich nur langsam an eine neue Ernährung gewöhnt.

 

Text: Debora Jehkul

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Reise-Schutzimpfungen”

impfungen

Die Reisezeit naht und der Urlauber bereitet sich auf die schönste Zeit im Jahr vor. Zu diesen Vorbereitungen sollte auch eine genaue Recherche über die möglichen Erkrankungen vor Ort gehören. Eine wichtige Präventionsmaßnahme sind Schutzimpfungen. Wir waren im Tropeninstitut der Charité und haben den Leiter der Ambulanz Dr. Sebastian Dieckmann hierzu befragt.

zum Video >>

„Mykosen”

mykosen

Eine Infektionskrankheit, die durch eine Pilzart im lebenden Gewebe hervorgerufen wird allgemein als Mykose bezeichnet. Unter den 100.00 Pilzarten stellen jedoch nur 180 Arten einen Krankheitserreger für den Menschen dar.

zum Video >>

„Essen auf Reisen”

32_Essen-auf-Reisen

Das richtige Essen zur richtigen Zeit hilft, Magenprobleme auf Reisen zu vermeiden. Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross gibt im Filmbeitrag Tipps zur richtigen Kost auf Reisen: Um Magenproblemen auf Fernreisen vorzubeugen, stellen Sie sich am besten schon im Flugzeug auf die Zeit am Zielort ein.

zum Video >>