Ihre Gesundheit

Hauptstadtkongress 2010

Vom 05. – 07. Mai fand in Berlin im ICC der diesjährige Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit statt. Dieses Come Together der Gesundheitsbranche gehört zu den bedeutendsten Terminen des Jahres.

Am Mittwoch 05.05.2010 eröffnete der Bundesgesundheitsminister Philip Rösler  den Hauptstadtkongress und plädierte in seiner Rede für mehr Transparenz für die Versicherten und mehr gegenseitiges Vertrauen im Gesundheitswesen.

Bundesgesundheitsminister Philip Rösler

Bundesgesundheitsminister Philip Rösler

Mit der Forderung nach einem Mentalitätswechsel im Gesundheitssystem mit den Worten „Bürokratie und Kontroll-Vorschriften lassen sich nur reduzieren, wenn wir den Leistungserbringern wieder mehr Vertrauen schenken“ und der weiteren Feststellung, dass aufgeklärte mündige Patienten die beste Kontrolle für das System seien, spricht er sicher vielen Bürgern aus dem Herzen.

IGTV hat diese Aufforderung wahrgenommen und sich für Sie etwas näher auf dem Hauptstadtkongress umgesehen und sich mit entscheidenden Personen zu einem Interview getroffen.

Viele Patienten beschäftigen sich intensiv mit Ihrer Gesundheit und entwickeln ein neues Gesundheitsbewusstsein. Hierzu gehören auch die Bereiche der Alternativ- und Präventiv- Medizin. Diese Leistungen werden jedoch von vielen gesetzlichen Krankenversicherungen nicht erstattet. Aus diesem Grund haben wir Prof. Dr. med. Rebscher (DAK) und Dr. Andreas Gent (HanseMerkur) zu Ihrem Engagement auf dem Hauptstadtkongress und zu Zusatzleistungen näher befragt.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Für weitere Informationen:

www.dak.de

www.hansemerkur.de

Ein weiterer interessanter Veranstaltungsthemenpunkt im Rahmen des Hauptstadtkongresses ist der Managementkongress KKR (Krankenhaus Kliniken Rehabilitation).

Unter der Leitung von Prof. Heinz Lohmann wurden diverse Konzepte, Projekte und Modelle dargestellt analysiert und diskutiert. Themen wie z. B. Effektivität und Effizienz, aber auch Patientennähe und Gewinn an Lebensqualität für den Patienten während des Aufenthalts in einer Einrichtung waren an der Tagesordnung. Wir haben zwei Klinikbetreiber ausgewählt und Sie nach Ihrem Engagement auf dem Hauptstadtkongress und Ihrem Unternehmen befragt.

Das erste Interview haben wir mit Thomas Hessel von der MEDICLIN Gruppe geführt.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Für weitere Informationen:

www.mediclin.de

Die Paracelsus Kliniken sind ein etabliertes Unternehmen in der Gesundheitsbranche.  Herr Alemany (Geschäftsführung) hat uns eine Darstellung der Einrichtungen gegeben, sowie den medialen Umgang erläutert.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Für weitere Informationen:

www.paracelsus-kliniken.de

Die Vielfalt an Einrichtungen (Kliniken, Reha-Kliniken, Gesundheitszentren, etc.) ist für viele Menschen und deren Angehörige ein Buch mit sieben Siegeln. Es kommen Fragen auf , wie z. B.:

„Gibt es eine Klinik für meine Indikation in meiner unmittelbaren Nähe?“

„Welcher niedergelassene Arzt empfiehlt diese Klinik?“

„Wieviel vergleichbare Eingriffe hat diese Klinik schon vorgenommen?“

„Mit welchem Ergebnis hat sie diese Operationen durchgeführt?“

Diese Fragen qualifiziert zu beantworten ist das Ziel einer Kooperation von Klinikverbänden, die ein neues Internetportal der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Wir haben mit einer der Initiatoren Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg gesprochen.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Text & Interviews: JK     Foto: Susanne Schmidt-Dominé

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Sonnenschutz für die Augen”

augenschutz

Ein Sonniger Tag auf der Piste. Weißer Puderschnee über majestätischen Gipfeln, soweit das Auge reicht. Damit man diesen Anblick länger genießen kann muss man gerade beim Wintersport seine Augen schützen. Bei erhöhter solarer UV-Belastung benötigen die Augen einen besonders guten Schutz, um Augenerkrankungen, wie beispielsweise einer Bindehautentzündung, oder der so genannten Schneeblindheit vorzubeugen.

zum Video >>

„Essen im Alter”

Essen-im-Alter

Der Nährstoffbedarf steigt – der Energiebedarf sinkt. Dies ist eine der Entwicklungen die das Älter werden mit sich bringt. Was bedeutet das für unsere Ernährung?

IGTV hat Laura Gross, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucher Initiative e. V. hierzu befragt.

zum Video >>

„Belastungs – Harninkontinenz bei Männern”

21_Belastungsinkontinenz

Der unkontrollierte Abgang von Urin bei körperlicher Belastung ist in vielen Fällen behandelbar. Eine neuartige Operation kann helfen, die Kontrolle über den Schließmuskel zu verbessern.

zum Video >>