Ihre Gesundheit

Stellungnahme zum tragischen Tod von Robert Enke von der Deutschen DepressionsLiga

Mit dem Tod von Robert Enke wird erneut die Tragweite öffentlich, die eine immer noch unterschätzte Krankheit hat. Man beeilte sich zu versichern, dies habe mit Fußball nichts zu tun. Hat es auch nicht. Mit den Rahmenbedingungen, unter denen Fußball ausgetragen wird, kann es aber sehr wohl etwas zu tun haben. Hier, wie auch in vielen anderen Bereichen beruflicher Betätigung, herrscht Druck, Erwartung, Stress. Wie viel davon hält ein Mensch letztlich aus? Kommen möglicherweise weitere Belastungen im privaten Bereich dazu,  ist die Depression eine häufige Reaktion der menschlichen Psyche.

In der Wahrnehmung der Umwelt gelten solche Menschen häufig als „labil“. Man will damit wohl andeuten, jemand sei eben den Anforderungen seines Lebens nicht gewachsen oder sei charakterlich nicht stark genug. Mit einer Charakterschwäche  aber hat eine Depression nichts zu tun. Ein Mensch, der alles hinnimmt und alles verträgt, könnte kaum noch als ein solcher bezeichnet werden.

Diese Wahrnehmung muss sich ändern. Wenn man Menschen wie Robert Enke als zu schwach einstuft, verschließt man die Augen vor den teilweise enorm belastenden Anforderungen der modernen Gesellschaft und begreift nicht, dass Menschen Grenzen haben, die sich auch mit viel Geld und Ruhm nicht einfach aufheben lassen.

Die Deutsche DepressionsLiga hat als bundesweit tätiger Verein von Betroffenen das Ziel, in der Öffentlichkeit, in Medizin und Politik über die Krankheit  aufzuklären. Zudem möchte sie mit konkreten Selbsthilfeangeboten ihren Beitrag zur Suizidprävention und zur Verbesserung der Situation der Erkrankten.

Die Redaktion bedankt sich bei der Deutschen DepressionsLiga

Ein Kommentar zu “Stellungnahme zum tragischen Tod von Robert Enke von der Deutschen DepressionsLiga”

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Allergien”

02.09-Allergie

Eine Allergie (griechisch ‚die Fremdreaktion‘, von altgriechisch ‚anders, fremd‘ und ‚die Arbeit, Reaktion‘) ist eine unerwünschte und überschießend heftige Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems auf bestimmte, normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene). Auf diese reagiert der Körper zunächst mit der Bildung von spezifischen Antikörpern (IgE) und bei wiederholtem Allergenkontakt mit der Freisetzung von Stoffen, die eine Entzündung auslösen.

zum Video >>

„Essen zur Winterzeit”

29_Essen-im-Winter1

Ein festliches Weihnachtsessen muß keine Fettorgie sein. Und auch beim Wintersport gibt es ernährungstechnisch do´s und don´ts.

zum Video >>

„Nachbehandlung von Verletzungen im Sprunggelenk”

Nachbehandlung

Das Sprunggelenk, unsere Verbindung zwischen Bein und Fuss, hat eine „tragende“ Rolle für unseren Bewegungsapparat. Viele Verletzungen im Bereich des Sprunggelenks werden durch den Verletzten oftmals als eine Bagatelle und mit mangelnder Aufmerksamkeit wahrgenommen.

zum Video >>