Ihre Gesundheit

Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums zum Start der Impfungen gegen die Neue Grippe

Rechtzeitig vor dem Start der Impfungen, den die Länder für den 26. Oktober 2009 planen, hat das BMG sein Informationsangebot überarbeitet. Eine neue Internetplattform und das Bürgertelefon bieten Bürgerinnen und Bürgern solide und faktenbasierte Informationen rund um die neue Grippe, den Impfstoff und die Impfung.

Zur neuen Grippe bietet das Bundesministerium für Gesundheit gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Paul-Ehrlich-Institut ab heute eine neue Internetseite an. Unter www.neuegrippe.bund.de finden Bürger und Fachleute künftig wichtige Informationen zur Neuen Grippe: Ansteckung, Symptome, und Verhaltensempfehlungen, Wichtiges für Ärzte und weiteres Fachpublikum sowie Informationen und Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern zum Impfen gegen die sogenannte Schweinegrippe. Die Seite bietet dem Nutzer übersichtliches Basiswissen und Links und Hotlines der zuständigen Stellen für vertiefte Informationen.

Das Bundesministerium für Gesundheit wechselt außerdem ab heute die Rufnummer seines Infotelefons zur Neuen Grippe von der Rufnummer 0800 4400550 zur Rufnummer 030 346 465 100. Hier erhalten Bürger montags bis freitags von 8–18 Uhr allgemeine Auskünfte zur Neuen Grippe (sog. Schweinegrippe).

Der Bund hat seine Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor der Neuen Grippe getroffen. Es liegt ein wirksamer und sicherer Impfstoff vor und die Experten der ständigen Impfkommission haben ihre Empfehlungen zur Impfung vorgelegt. Nun sind die Länder in der Verantwortung für die Durchführung der Impfungen vor Ort. Spezielle Fragen zum Impfablauf kann nur das jeweilige Bundesland beantworten. Dazu steht eine Liste mit Länder-Hotlines auf der neuen Internetseite.

Text: BMG

Ein Kommentar zu “Informationsangebot des Bundesgesundheitsministeriums zum Start der Impfungen gegen die Neue Grippe”

  • Jost Küster sagt:

    Sehr geehrte Frau Fehrmann,

    zunächst bedanken wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse. Folgend übersenden wir Ihnen einen Link zu den Seiten des Bundesgesundheitsministerium:
    http://www.bmg.bund.de/praevention/gesundheitsgefahren/influenza.html
    Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
    Unsere Artikel werden nicht mit einem Datum versehen, da sie in den meisten Fällen einen langfristigen Informationsgehalt besitzen.
    Beste Grüsse Ihr IGTV Team

Kommentar verfassen

Video der Woche

„Aknetherapie mit Laser”

05_Aknetherapie-per-Laser

Eine Spätfolge schwerer Akneformen ist oft die Bildung hässlicher Narben. Wir zeigen, wie dem mittels moderner Lasertherapie beizukommen ist.

zum Video >>

„Der Herzinfarkt”

herzinfarkt

Der Herzinfarkt (Myokardinfarkt) gilt als eine lebensbedrohliche Zivilisationserkrankung. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als eine Viertel Millionen Männer und Frauen an ihr. Nur etwa die Hälfte der Erkrankten erreicht lebend die Klinik.

zum Video >>

„Die Blutgerinnung”

Die Blutgerinnung

Der Begriff Koagulation (lat. Coagulatio = die Zusammenballung) beschreibt in der Kardiologie die Blutgerinnung. Sie hat die Aufgabe bei Verletzungen den Austritt von Blut zu verhindern, in dem sie die Blutung stoppt. Durch diese Funktion schützt sich der Körper vor Blutverlust. Im Gegenzug muss sich der Körper vor einer ungewollten Blutgerinnung schützen, damit kein Blutgerinnsel (Thrombose) entsteht.

zum Video >>