Ihre Gesundheit

Lauchgemüse

Sara Hegewald pixelio.de

Sara Hegewald pixelio.de

Lauchgewächse wie die Küchenzwiebel, Porree, oder Schnittlauch gelten in vielen Gerichten als unverzichtbares Gewürz, sind aber auch als Gemüse oder zur Dekoration sehr beliebt. Aber nicht nur ihr herber Geschmack, sondern auch ihre heilende Wirkung ist schon lang bekannt.
Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, ihren Ursprung hat sie vermutlich in Zentralasien. schon die Ägypter nutzten sie vor mehr als 5.000 Jahren als Gewürz und Heilpflanze und die Römern als Grundnahrungsmittel.

Heute hat die Zwiebel ihre Heimat auch in Deutschland und kann hier sehr nachhaltig angebaut werden.
Der wichtigste Vertreter des Lauchgemüses ist die gelbe Zwiebel, auch bekannt als Haushaltszwiebel. Sie ist besonders geschmacksintensiv und wird überwiegend als Würzmittel in deftigen Gerichten genutzt. Etwas milder im Geschmack ist die Gemüsezwiebel, die meist für Zwiebelkuchen verwendet wird.
Kräftig im Geschmack, aber weniger scharf ist die rote Zwiebel, diese wird wegen ihrer intensiven Farbe gern in Salaten verwendet. Besonders mild, sogar fast süßlich, ist die weiße Zwiebel.

TiM Caspary pixelio.de

TiM Caspary pixelio.de

Die Schalotte zeichnet sich dagegen durch ihr feines Aroma aus und wird besonders gern in Soßen oder im Ganzen als Fleischbeilage verwendet.
Lauch bzw. Porree wird oft als reines Gemüse oder Suppenbeilage genossen. Sie ist kaum scharf, aber dennoch intensiv im Geschmack.
Zum rohen Verzehr unter den Lauchgemüsen eignet sich vor allem die Bund- bzw. Frühlingszwiebel und Schnittlauch.

Auch Bärlauch und Knoblauch gehören zu den Lauchgewächsen und sind ebenfalls schon lange als Heilpflanzen bekannt ist.
Die gesundheitsfördernde Wirkung der Lauchgewächse ist vor allem auf seinen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen zurückzuführen. Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten Zwiebeln einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen. Vor allem Quercetin, das zur Gruppe der Flavonoide gehört, ist in dem Gemüse vorhanden. Quercetin gilt als besonders wirkungsvoller Radikalfänger und soll vor Krebs schützen. Die Inhaltstoffe der Lauchgewächse wirken desweiteren gefäßerweiternd und blutdrucksenkend, was sich positiv bei Herz- Kreislauf- Erkrankungen auswirkt. Lauchgewächse enthalten zahlreiche Schwefelverbindungen, die antibakterielle Wirkung haben und Infektionen vorbeugen können und bei Erkältung Linderung schaffen.

[wp_ad_camp_1]

Allerdings sind die schwefelhaltigen Verbindungen auch für den Geruch und das Tränen der Augen beim Schneiden verantwortlich. Um hier Abhilfe zu schaffen empfiehlt es sich ein scharfes Messer zu verwenden und gegebenenfalls Handschuhe oder eine Schutzbrille zu tragen.

Kommentar verfassen

Ernährung

„Ernährung bei Erkältung”

ernaehrung-bei-erkaeltung

Oft wird die Temperatur bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling überschätzt, so dass auch zu dieser Zeit Erkältungskrankheiten weit verbreitet sind. IGTV hat die Ernährungswissenschaftlerin Debora Jehkul welche Kräuter, Pflanzen und Gewürze helfen können.

zum Video >>

„Gesunde Weihnachtsnaschereien”

Arnim Schindler

Süße weihnachtliche Speisen können gesünder sein als „Mensch“ denkt.
Die Weihnachtszeit ohne süße Genüsse, können Sie sich das vorstellen? Ganz bestimmt nicht. Das gehört einfach zur Weihnachtszeit und ist auch gut so, denn viele süße Genüsse der Advent- und Weihnachtszeit sind sehr bekömmlich und sogar gesundheitsfördernd: Der Zimt in den bekannten Zimt-Sternen etwa stärkt den Magen und fördert den Gallenfluss, Anis-Plätzchen verbessern an düsteren Wintertagen die Laune – Frust und Stress werden abgebaut.

zum Video >>

„gesunder Stoffwechsel ist Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit”

Obst & Gemüse   © Denis Pepin - Fotolia.com

Das Internet ist voll von Ernährungstipps, viel versprechenden Diäten und geheimnisvollen Wundermitteln. Die wenigsten halten was sie versprechen. Dies nicht weil sie alle schlecht sind, sondern weil unser Körper ohne entsprechende Vorbereitung die vielen bewusst zugeführten und nicht selten teuren Nähr- und Vitalstoffen gar nicht verarbeiten kann.

zum Video >>